Mehrwert dezentraler Flexibilität

Auftraggeber: ZVEI Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V.

Die Anzahl an Wärmepumpen, Elektroautos und Heimspeichern (Solarbatterien) in Deutschland wird in den kommenden Jahren stark anwachsen. Dadurch wächst auch der Bedarf an Kraftwerken und Verteilnetzen. Jedoch haben diese neuen Verbrauchstechnologien ein inhärentes Flexibilitätspotential, können also den Strombezug in Zeiten verschieben, in denen Kraftwerke und Netze nicht ausgelastet sind. In diesem Projekt für den Verband ZVEI e.V. haben wir quantitativ abgeschätzt, welche Kosten im Stromsystem durch eine systemdienliche Flexibilisierung eingespart werden können. Daneben schlägt die Studie Ansätze zur Regulierung und Marktdesign vor, die Anreize für eine solche Flexibilisierung schaffen. Der inhaltliche Fokus lag dabei insbesondere auf der Entlastung von Verteilnetzen durch geeignete Flexibilitätsanreize.

Hier finden Sie die Aufzeichnung vom Webinar.

Hier finden Sie die Studie und die Folien.