Profil
Neon Neue Energieökonomik ist ein energiewirtschaftliches Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin, gegründet und geleitet von Lion Hirth. Als Boutique sind wir seit 2014 auf anspruchsvolle quantitative und ökonomisch-theoretische Analysen rund um den Strommarkt spezialisiert. Unser Leistungsspektrum umfasst Beratungsprojekte, Studien und Schulungen, mit denen wir Entscheidungsträger bei den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen der Energiewende unterstützen. Zu unseren Kunden zählen Regierungen, Netzbetreiber, Energieversorgungsunternehmen und Stromhändler aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Team
Wir sind ein eingespieltes Team und haben gemeinsam mehr als 60 Jahre Strommarkt-Erfahrung. Prof. Dr. Lion Hirth ist Gründer und Geschäftsführer von Neon. Dr. Ingmar Schlecht ist Principal Consultant und arbeitet schwerpunktmäßig zu Strommarktdesign und Fördersystemen. Jonathan Mühlenpfordt ist als Senior Consultant Datenspezialist und Experte für den Intraday-Markt. Dr. Anselm Eicke arbeitet als Senior Consultant zu Ausgleichsenergiepreisen und Netzentgelten. Dr. Clemens Lohr, Vlada Maksimova und Dr. Alexander Neef arbeiten als Consultants schwerpunktmäßig zu Flexibilität und Netzentgelten. Anton Hoffmann arbeitet als Consultant zu Fördermechanismen für EE.
Kunden
Unsere Kunden gehören zu den Treibern der Energiewende und wir sind stolz auf unser diverses Kundenportfolio. Im öffentlichen Sektor arbeiten wir für Regierungen, Regulierungsbehörden und EU-Institutionen. Unser wichtigster Kunde ist seit vielen Jahren das deutsche Wirtschaftsministerium. Im Privatsektor unterstützen wir Netzbetreiber, Energieversorger, Stromhändler, Projektentwickler, industrielle Stromverbraucher und deren Verbände. Daneben arbeiten wir auch für den Finanzsektor, für internationale Organisationen wie die IEA sowie Think Tanks wie Agora Energiewende.
Projekte
Als energiewirtschaftliche Boutique sind wir auf Strommarktdesign spezialisiert. Das BMWK haben wir zuletzt intensiv zum EEG und CfDs, zur Erlösobergrenze und Strompreisbremse, marktbasiertem Redispatch und lokalen Preissignalen, Kohleausstieg und Systemdienstleistungen beraten. In anderen Projekten arbeiten wir zu Terminmärkten, Intraday-Handel, Tarifgestaltung, Netzentgelten, Ausgleichs- und Regelenergie, Gebotszonen und dem EU-Strommarktdesign. Manche Projekte schließen wir in wenigen Tagen ab, andere laufen über Jahre.
Seminare
Mit unseren Trainings unterstützen wir Teams in ganz Europa, energiewirtschaftliche Expertise aufzubauen und weiterzuentwickeln. Das Seminar Strommärkte & Energiewirtschaft richtet sich an Einsteiger, Strommarktmodellierung und Stromhandel sind spezialisiertere Angebote.
Wissenschaft
Unsere Arbeit ist geprägt von wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen. Für quantitative Analysen nutzen wir moderne Datenwissenschaften und Ökonometrie, unser Strommarktmodell EMMA und Lastflussmodelle. Zusammen haben wir mehr als 50 wissenschaftliche Artikel in referierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Wir stehen im engen Austausch mit der Forschungs-Community und haben lange selbst das Strommarkttreffen organisiert.
