Profil

Neon Neue Energieökonomik ist ein energiewirtschaftliches Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Seit unserer Gründung durch Lion Hirth im Jahr 2014 stehen wir für anspruchsvolle, quantitative Analysen und fundierte ökonomische Perspektiven auf den Strommarkt. Effektive Kommunikation durch verständliche Sprache und prägnante Grafiken ist integraler Bestandteil unserer Arbeit. Als spezialisierte Boutique beraten wir unsere Kunden mit Studien, Projekten und Schulungen zu den drängendsten Fragen der Energiewende. Zu unserem Kundenkreis zählen Ministerien, Regulierer, Netzbetreiber, Versorger und Stromhändler in Deutschland und ganz Europa.

Team

Wir sind ein eingespieltes Team mit über 70 Jahren gebündelter Strommarkt-Expertise, das sich durch langjährige Projekterfahrung und ein tiefes Verständnis für regulatorische Details und komplexe Marktzusammenhänge von anderen Beratungen abhebt. Prof. Dr. Lion Hirth und Dr. Silvana Tiedemann führen das Unternehmen als Geschäftsführung. Gemeinsam mit den beiden weiteren Partnern, Dr. Ingmar Schlecht und Dr. Anselm Eicke, leiten sie unsere Projekte. Auch das weitere Team – Dr. Johanna Bronisch, Jonathan Mühlenpfordt, Dr. Clemens Lohr, Vlada Maksimova, Dr. Alexander Neef und Anton Hoffmann – zeichnet sich durch herausragende wissenschaftliche Qualifikationen, analytische Schärfe und ein tiefes Marktverständnis aus.

Kunden

Viele zentrale Akteure aus Politik und Wirtschaft schenken uns ihr Vertrauen. Wir beraten Ministerien, Regulierungsbehörden und EU-Institutionen; unser langjähriger Hauptkunde ist das Bundeswirtschaftsministerium. Im Privatsektor arbeiten wir für Netzbetreiber, EVUs, Stromhändler, Projektierer, die energieintensive Industrie und deren Verbände. Auch Akteure aus dem Finanzsektor, internationale Organisationen wie die IEA und Think Tanks wie Agora Energiewende zählen zu unseren Kunden.

Projekte

Im Zentrum unserer Arbeit stehen die ökonomischen und regulatorischen Mechanismen europäischer Strommärkte – insbesondere deren Design und Weiterentwicklung. Für das BMWE haben wir zuletzt zu CfDs, Kapazitätsmärkten, Nachfrage-Flexibilität und lokale Signale gearbeitet. Für Kunden der Energie- und Netzwirtschaft haben wir Projekte zu Terminmärkten, Intradayhandel, Retail-Tarifen, Netzentgelten, Regel- und Ausgleichsenergie, Preiszonen und Netzanschlüsse umgesetzt. Einige Beratungsprojekte sind innerhalb weniger Wochen abgeschlossen, manche Studien laufen über Jahre.

Seminare

Mit unseren Schulungen unterstützen wir Teams in ganz Europa dabei, energiewirtschaftliche Kompetenzen aufzubauen und zu vertiefen. Das Seminar Strommärkte & Energiewirtschaft richtet sich an Einsteiger, Strommarktmodellierung und Stromhandel vermitteln vertiefte Fachkenntnisse.

Wissenschaft

Unsere Arbeit ist tief in wissenschaftlichen Methoden verankert. Für unsere Analysen nutzen wir moderne Datenwissenschaft und Ökonometrie, unser Strommarktmodell EMMA sowie Lastflussmodelle. Gemeinsam haben wir über 50 begutachtete Artikel in Fachzeitschriften publiziert und sind eng mit der Forschungsgemeinschaft vernetzt – viele Jahre lang auch als Organisatoren des Strommarkttreffen.

Neon Symbol