Bewirtschaftungsentgelt
Auftraggeber: Bundesamt für Energie (BFE)
Veröffentlichung: 30.10.2025
Swissgrid hat angekündigt, den Mechanismus zur Berechnung des Ausgleichsenergiepreises ab dem 1. Januar 2026 vom bisherigen Zweipreismodell auf ein Einpreismodell umzustellen. Damit entfällt die Unterscheidung zwischen Short- und Long-Preis zugunsten eines einheitlichen Ausgleichsenergiepreises je Viertelstunde. Diese grundlegende Änderung wirkt sich direkt auf die Berechnungslogik des variablen Teils des Bewirtschaftungsentgelts aus. Eine methodische Neuausrichtung ist daher erforderlich, um Anlagen in der Direktvermarktung gegenüber der Einspeisevergütung gleichzustellen.
In dieser Studie analysieren wir die Folgen der Umstellung für Anlagen in der Direktvermarktung und untersuchen technologiespezifisch, wie sich das neue Einpreis-AEP-System auf die Ausgleichsenergiekosten der verschiedenen Technologien auswirkt. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine neue, belastbare und transparente Methodik zur Berechnung des variablen Anteils des Bewirtschaftungsentgelts ab 2026.
Hier finden Sie die Studie.

