Weiterentwicklung der individuellen Netzentgelte

Auftraggeber: TenneT TSO GmbH

Veröffentlichung: 03.09.2024

Die deutsche Industrie erhält nach §19(2) StromNEV bis zu 90% Rabatt auf die Netzentgelte, wenn sie Strom gleichmäßig verbraucht. Dieser Mechanismus steht jedoch seit langem in der Kritik, da er eine Reaktion der Unternehmen auf Strompreissignale und Dienstleistungen für Netzbetreiber praktisch unmöglich macht. Dabei ist die Flexibilisierung des industriellen Stromverbrauchs – sofern wirtschaftlich sinnvoll – und damit die Nutzung von günstigem grünen Überschussstrom ein wesentlicher Baustein für die Bezahlbarkeit der Energiewende und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Aus diesem Grund hat die Bundesnetzagentur nun eine Reform der individuellen Netzentgelte angekündigt und ein entsprechendes Eckpunktepapier veröffentlicht. In dieser Kurzstudie erklären wir die Bedeutung und Probleme der aktuellen Regelung, erläutern Ziele und Zielkonflikte, und skizzieren drei denkbare Stoßrichtungen einer Reform.

Hier finden Sie die Aufzeichnung vom Webinar.

Hier finden Sie die Studie (DE | EN) und die Folien.